Kurt Derungs
Mondhörner
Rätselhafte Kultobjekte der Bronzezeit

Dieses Buch widmet sich in umfangreicher Weise einem rätselhaften Fundobjekt: den sogenannten Mondhörnern. Seit über 170 Jahren zerbricht sich die Archäologie den Kopf über Sinn und Zweck dieser geheimnisvollen Kultgegenstände aus der Spätbronzezeit von 1300 bis 800 BC. Nun liegt erstmals eine fundierte und reich bebilderte Monographie vor, die sich ausschließlich dieses Themas annimmt.
Die Publikation beruht auf den jahrelangen Forschungen des Autors und einer Wanderausstellung zwischen 2020 und 2022, die zum ersten Mal Originalfunde aus der ganzen Schweiz präsentierte.
Durch die akribische Auswertung der Fundberichte und Forschungen sowie durch aufschlussreiche neuere Funde handelt es sich um eine breit abgestützte Publikation für Wissenschaft und geneigtes Publikum.
Zudem werden die unterschiedlichsten Theorien und Deutungen zu den Mondhörnern eingehender diskutiert sowie die Interpretationen in einem Argumentationsdiskurs präsentiert.
Aus
dem Inhalt:
Fundgeschichte
Ebersberg / Pfahlbauten / Dreiseenland
Zürich-Wollishofen / Zürich-Alpenquai / Eschenz-Insel Werd
Verbreitung und Zeitstellung
Frankreich / Deutschland / Österreich / Ungarn
Merkmale und Verzierungen
Katalog: Mondhörner der Schweiz
Profan oder sakral
Aussergewöhnlichkeit / Wiederholung als Ritual
Motive und Sinnbilder
Mondhörner und Mondbilder
Bukranien und Rindergehörn
Deutungen und Diskussionen
Historische Dokumente
Verzeichnis der Mondhörner
uvm.
>
Blick ins Buch und
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische
Daten
200 Seiten, Grossformat
Zahlreiche Farbfotos und Zeichnungen
Sachgebiete:
Archäologie, Kulturgeschichte, Religionswissenschaft
Bronzezeit, Europäische Vor- und Frühgeschichte, Kulturanthropologie
ISBN
978-3-906897-68-4 (Librum-Verlag)
Preis:
65.00 CHF / 65.00 EUR
Online
Bestellung (CH) >>>
Online
Bestellung (D) >>>
Pressespiegel
Exzellent recherchiert und wissenschaftlich aufbereitet, fasst der Autor alle wichtigen Ergebnisse der Mondhörnerforschung zusammen, unterzieht Fehlannahmen einer Plausibilitätsprüfung und kontextualisiert die Mondhörner in einem historisch breiten Forschungsfeld. Besonders empfehlenswert für Alle, die ein wissenschaftlich fundiertes Buch und gleichzeitig eine spannende Lektüre suchen.
(Elias bei amazon.de)